Schlagwort-Archive: seo tools

Kostenlose SEO Tools – Überwachung des Sichtbarkeits-Index

Grundsätzliches zur SEO (Suchmaschinenoptimierung) und kostenlose Tools

Sichtbarkeits mit kostenlosen SEO Tools ermitteln

Sichtbarkeitsindex mit kostenlosen SEO Tools ermitteln

Der Page Rank, der von Google eingeführt wurde, um eine Aussagekraft für Websites automatisch zur Verfügung zu stellen, ist längst nicht mehr so wichtig wie es zum Anfang erschien.
Eigentlich ist er seit 2008 kein grundsätzliches Kriterium mehr zu Beurteilung einer Webseite. Es ist umstritten, ob der Page Rank überhaupt noch eine Aussagekraft hat bzw. wenn überhaupt, dann ist er nur ein kleiner Bestandteil von vielen, die die Position in den Suchergebnissen von Google beeinflusst. Aber noch immer wird häufig eine Webseite NUR anhand des PageRanks bewertet und viele Webmaster und Homepage Besitzer, die einen Linktausch eingehen, schauen nur auf den Page-Rank der Partnerseite. Das dies längst nicht mehr aktuell ist, wissen die meisten Homepage Betreiber nicht. Das gleiche gilt übrigens auch für den Alexa Rank, der von Webmastern überbewertet wird.

Wie wir wissen, benutzt Google eine grosse Anzahl an Faktoren, die das Suchergebnis (Serps) produzieren. Das die Website zunächst an sich sauber da steht (On-Page Optimierung) ist zunächst Grundvoraussetzung. Dazu zählt eine Optimimerung der Meta-Tags, der internen und externen Verlinkung, der Menü-Struktur, der Sitemap, die Keyword-Dichte etc.
Wie eine vernünftige On-Page Optimierung ausschaut, werde ich in einem anderen Beitrag unter die Lupe nehmen.
Eben so die Off-Page Verbesserung, also die Vernetzung mit anderen Sites durch z.B. Backlinks aus themenrelevanten Foren, Social Media, Bewertungsportale, Google Snippets, Branchenverzeichnisse etc. Auch zur Off Pageoptimierung in den nächsten Monaten mehr.

Aber was ist jetzt für den „einfachen“ Homepage Besitzer bzw. Webmaster zur Kontrolle der SEO-Optimierung relevant?

Inzwischen gibt es eine bessere Metrik, um die Stärke und SEO Reichweite einer Website zu beurteilen, nämlich den Sichtbarkeits-Index.

Es gibt jedoch mittlerweile einige andere SEO-Anbieter wie zum Beispiel Searchmetrics oder SEOlytics.

Die Sichtbarkeitsindizes verfolgen also das Ziel, den organischen Traffic einer Website in einer absoluten Zahl auszudrücken.

Solche Sichtbarkeitswerte werden von verschiedenen SEO-Tools Anbietern ermittelt und kostenlos zur Verfügung gestellt. Wie der Name schon andeutet, sagt dieser Wert aus, wie sichtbar eine bestimmte Website in den Suchmaschinen ist und einfach ausgedrückt kann man folgendes behaupten: je besser eine Website bei Google gefunden wird, desto höher ist ihr Sichtbarkeitsindex.
Die SEO-Tools Anbieter benutzen allerdings verschiedene Berechnungsmethoden. Die drei genannten kostenlosen Tools Sichtbarkeitsindex.de, SEOlytics und Searchmetrics berechnen den jeweiligen Sichtbarkeitsindex zwar alle nach dem gleichen Grundprinzip, die ermittelten Werte sind jedoch unterschiedlich hoch und damit nicht vergleichbar.Somit kann es sein, dass bei dem einen SEO Tool der Sichtbarkeitsindex wesentlich höher ausfällt als bei dem anderen. Und eins vorweg: Das perfekte SEO Optimierungs Tool bzw. Messung des Sichtbarkeitsindexes gint es nicht. Es sind vielmehr eine grosse Anzahl an Faktoren ausschlaggebend und nur eine ständige Überprüfung (Monitorisierung), Verbesserung, Beobachtung der Konkurrenz und über eine längere Zeitspanne ermöglicht eine professionelle Optimierung. Die hier vorgestellten SEO Helfer ergänzen also die SEO Arbeit, mehr nicht.

Die Sichtbarkeitsindizes verfolgen also das Ziel, den organischen Traffic einer Website in einer absoluten Zahl auszudrücken.
Unter den deutschsprachigen SEO Tools ist allen voran die Sistrix Toolbox von Johannes Beus zu nennen, die als erstes einen solchen Sichtbarkeitsindex abgebildet hat.

Es gibt jedoch mittlerweile einige andere SEO-Anbieter wie zum Beispiel Searchmetrics oder SEOlytics.
Damit man diese Tools in vollem Umfang nutzen kann, fallen jedoch normalerweise monatliche Mietkosten an. Um jedoch den reinen Sichtbarkeitswert gratis zu ermitteln und somit einen Vergleich zu anderen Websites zu bekommen, kannst du zum Beispiel auf Sichtbarkeitsindex.de den Wert beliebig vieler Websites kostenlos abfragen.

Bei der kostenlosen Variante der Searchmetrics Essentials bekommt man noch einige Daten mehr. So kannst du zum Beispiel den Verlauf der SEO Visibility (der Sichtbarkeitsindex von Searchmetrics) über die letzten zwölf Wochen und einige Keyword Rankings anzeigen lassen (kostenloser Account nötig).

Wenn du in der kostenlosen Website Analyse noch weitergehen willst, solltest du dir auf jeden Fall die Starter Version von SEOlytics einmal genauer ansehen. Diese wird seit Mitte Juni 2012 komplett kostenfrei angeboten und kann dem „einfachen“ Webmaster eine grosse Hilfe bieten. Wie diese SEO Software im Einzelnen funktioniert wird auf deren Website gut erklärt. Ich werde aber später noch einmal genau auf die Funktionsweise der Seolytics SEO Software eingehen.

Den Verlauf der Sichtbarkeit mit allen Höhen und Tiefen kann man dort bis Anfang 2010 zurückverfolgen. Weiterhin werden zum Beispiel auch alle gefundenen Keyword Rankings und eine Rankings Verteilung angezeigt. Die Daten, welche man von SEOlytics umsonst bekommt, sind sehr umfangreich und für den normalen Website Betreiber völlig ausreichend.

Es sollte immer beachtet werden, dass der wahre Wert einer Website in der Anzahl der Besucher gemessen wird, dem Content, den Suchmaschinenrankings und weiteren Dingen, und nicht, wenn Google nur wenige Backlinks für die Website ausweist oder wenn das HTML nicht W3C konform ist. Google weist immer nur einen Bruchteil der tatsächlichen Backlinks aus und die meisten Websites haben irgendwo einen kleinen Fehler im HTML.

Es sollte immer geschaut werden, welche Kriterien wirklich relevant sind für die optimale Suchmaschinenoptimierung und der Homepagebetreiber kann sich nicht immer auf kostenlose Tools wie seitwert.de, Seitenreport.de und andere kostenlose Software verlassen.

Um bei Google gut und schnell gefunden zu werden, ist es wichtig, dass Deine Website von Google als vertrauenswürdig eingestuft wird. Man spricht hier auch von Online-Reputation, d.h. wie renomiert wird Deine Webseite im Internet wahrgenommen. Um dies zu erreichen, benötigst Du hochwertige, zumeist themenorientierte Backlinks (externe Links) von so genannten Trust- oder Authority Sites (vertrauenswürdige Websites). Dies sind i.d.R. Webseiten von staatlichen Behörden, Universitäten oder grosse Unternehmen mit einer starken Online Reputation.

Um herauszufinden, wie „trusty“ eine Website aktuell eingestuft wird, bietet sich eine Abfrage mit dem kostenlosen Open Site Explorer von Seomoz an (Opensiteexplorer.org – für eine grössere Anzahl an Abfragen am Tag ist die Einrichtung eines kostenloses Accounts nötig).

Für eine Überprüfung von Keywords (Suchwörtern) und Suchergebnissen (Serps) bei Google gibt es natürlich auch das kostenlose Webanalyse Tool Google Analytics, mit dem sich sehr gut organische und „unorganische“ Besucher (d.h. bezahlter Besucherstrom und nicht bezahlter Traffic) messen und filtern lassen. Mit Google Analytics kannst Du zudem sehr gut Keyword Listen erstellen und danach optimieren.

Um eine Website und deren SEO-Stärke zu bewerten, gibt es heutzutage viele Möglichkeiten. Vielen „SEO-Bewertungshelfern“ sollte allerdings keine Beachtung geschenkt werden, allen voran dem veralteten PageRank, dem Alexa Rank (welcher normale User installiert schon die Alexa Toolbar?) oder den sinnlosen Site-Wert Abfragen, die eine merkwürdige Metrik zu Grunde legen.

Wenn es um die Bewertung der eigenen Website geht, ist ein individuelles Web-Analysetool das Maß aller Dinge. Kein SEO Tool der Welt kann den tatsächlichen organischen Traffic eins zu eins rekonstruieren.

Wenn es um eine einfache und schnelle Analyse der Wettbewerbssituation geht (auch unter Berücksichtung der Websites der Konkurrenten) bieten sich die SEO-Tools Sistrix, Searchmetrics Essentials oder SEOlytics in den kostenlosen Versionen an.

Für tiefergehende, professionelle Website Analysen sollten dann aber die kostenpflichtigen, leistungsstärkeren Pakete dieser Tool Anbieter genutzt werden und die Ergebnisse gegebenenfalls mit weitere Daten, zum Beispiel mit SEO Fakten aus den Link Research Tools, ergänzt werden.

Wenn Ihr weitere, evtl. bessere SEO Tools für den Anfänger und ambitionierten SEO Profi kennt, bitte hier posten in den Kommentaren. Vielen Dank.

Sinnvoll! Jetzt teilen: