Die ultimative Liste, wie die Suchmaschine Google eine Website bewertet und somit die Suchposition und Ergebinsse in den SERPS bestimmt
-
Wie die Suchmaschine Google eine Website anhand der Domainfaktoren bewertet und somit die Suchposition und Ergebnisse in den SERPS bestimmt
Google hat bestätigt, dass sie rund 200 Ranking-Signale nutzen. Allerdings hat Google noch nie eine komplette Liste veröffentlicht.
Auch diese 200 Rankingfaktoren sind keineswegs offiziell. Es werden aber die besten Informationen aus verschiedenen seriösen SEO-Quellen genutzt und dient als Zusammenfassung, wie Google das Ranking von Seiten und Websites bestimmt.
Insgesamt werden 10 Bewertungskategorien herangezogen:
- 1. Domain Faktoren
- 2. Page-Level Faktoren
- 3. Website-Level Faktoren
- 4. Backlink Faktoren
- 5. Benutzer Interaktionen (User Aktivitäten)
- 6. Spezielle Algorithmus Richtlinien
- 7. Soziale Signale
- 8. Marken Signale
- 9. On-Site Webspam Signale
- 10. Off-Page Webspam Faktoren
Auf dieser Seite fangen wir mit der ersten Kategorie an, den Domain Faktoren.
1. Domain Alter: Grundsätzlich gilt, je älter eine Domain ist desto besser kann sich dies auf das Ranking auswirken. Matt Cutts, der bei Google verantwortlich ist für das „Webspam Team“, sagt dazu: „Der Unterschied zwischen einer Domain, die sechs Monate alt ist gegenüber einer, die 1 Jahr im www besteht, ist nicht so groß und nicht entscheidend.“
Mirt anderen Worten: Sie nutzen das Domainalter als Rankingfaktor aber es ist nicht sonderlich wichtig und für eine Topposition in den Suchergebnissen nicht entscheidend.
2. Keyword erscheint im Namen der Top-Level Domain: Früher war es ein Boost-Faktor, um in den SERPS weit oben zu erscheinen. Heute hat es nicht mehr den grossen Einfluss von früher, aber ein Keyword in der Domain wirkt noch immer wie ein Relevanz-Signal. Man kann es mit einem fetten, besonders wichtigem Schlüsselwort vergleichen, das mit diesem Domain-Namen besonders deutlich angezeigt und von Google honoriert wird.
3. Keyword als erstes Wort in der Domain: Die Teilnehmer der „SEOMOZ´s 2011 Suchmaschinen Ranking Faktoren Diskussion“ stimmten überein, dass eine Domain, die mit ihrem Ziel Stichwort (Target Keyword) beginnt, einen Vorteil hat gegenüber Websites, die entweder nicht über das Keyword in ihrer Domain oder das Keyword in der Mitte oder am Ende der Domain beinhalten.
Keyword ist das erste Wort in der Root-Domänenname, z.B. autoankaufABC.de = der Vorteil gegenüber anderen Domains, die auch Autos ankaufen aber nicht Autoankauf als Schlüsselwort benutzen, liegt bei 69,3%.
4. Domain Registrierunglänge: Wertvolle (legitime)-Domains sind oft für mehrere Jahre im Voraus bezahlt, während Doorway Domains (nicht legitime) nur selten für mehr als ein Jahr verwendet werden. Daher kann der Zeitpunkt, wenn eine Domain ausläuft, in der Zukunft als ein Faktor in der Vorhersage der Legitimität einer Domain verwendet werden.
5. Keyword im Subdomain Name: SEOMoz´s-Panel hat auch erkannt, dass ein Schlüsselwort in der Subdomain die Position in den Suchmaschinen positiv beeinflussen kann. Beispiel: kfz-leasing.autoankauf.de bringt einen Vorteil von 52,8% gegenüber der Konkurrenz ohne das Keyword kfz-leasing in der Subdomain
6. Domain-Geschichte: Eine Website mit häufig wechselndem Eigentümer (Nachzuvollziehen über die whois Abfrage) oder mehrere Besitzer innerhalb kurzer Zeit können Google signalisieren, ein „Reset“ der Domain History vorzunehmen, Links, die auf die Domain zieln zu ignorieren und somit die Domain auf einen Nullpunkt zu bringen, so als wenn es sie vorher nie gegeben hätte. Der Pagerank und andere Faktoren werden natürlich auch wertlos.
7. Exact Match Domain (die Domain besteht nur aus exakt dem Keyword): EMDs bringen immer noch einen Vorteil im Kampf um Toppositionen in den Suchergebnissen … wenn die Qualität des Contents (Inhalt) stimmt. Google ist mittlerweile so schlau, reine Keyword-Domains ohne Mehrwert oder falschem Inhalt zu filtern und im Notfall auszusortieren. D.h., die domain ist sehr anfällig für das sog. EMD Update. Also vorsicht: Exact Match Domains können einen grossen Vorteil bringen aber nur mit Unique Content und themenbezogen.
Was genau eine EMD ist und welche Vorteile und Nachteile es gibt könnt ihr im comspace Blog nachlesen
8. Öffentliche vs Private WhoIs Abfrage: Private Whois können ein Zeichen von „etwas zu verbergen“ sein. Matt Cutts wurde bei der Pubcon 2006 folgendermassen zitiert:Als ich die whois Abfrage abrufte bei verdächtigen Websites (Spam), sie alle hatten den „whois Privatsphäre Schutz“. Das ist relativ ungewöhnlich. Eine whois Abfrage, wo der Privatsphäre Service eingeschaltet ist, muss nicht automatisch schlecht sein, aber sobald mehrere dieser Faktoren zusammen kommen, sprechen wir oft über eine ganz andere Art von Webmaster als der Kerl, der nur eine einzige Website hat.
9. Bestrafte WhoIs Besitzer (Penalty): Wenn Google eine bestimmte Person als Spammer identifiziert macht es Sinn, dass sie andere Webseiten von dieser Person auf dessen Domainbesitz überprüft. Wie dies genau geschieht, vor allem unter Beachtung des Datenschutzes, ist Google´s Geheimnis.
10. Länderübergreifende TLD-Erweiterung: Mit einem Länder-Code für Top Level Domains (.de, .se, .at) hilft das optimierte Website Ranking für das jeweilige Land … aber begrenzt die Site Fähigkeit, global gut zu ranken.
Das war der erste Teil (Domain Faktoren) der 200 Kriterien, die das Google Ranking in den SERPS (Suchergebnissen beeinflussen. Sie alle zusammen sind ausschlaggebend, ob es zu einer Top Position auf Page 1 in der Suchmaschine kommt oder auf Seite 23 unter ferner liefen läuft.
Im nächsten Abschnitt werde ich die Page-Level Faktoren unter die Lupe nehmen, das im Wesentlichen Google´s Kriterien der Onpage Optimierung betrifft.
Weitere Informationen zur Suchmaschinenoptimerung und SEO-Angebote für CMS und Online-Shops auf der Hauptseite.
Bis dahin.
Jan