Archiv der Kategorie: Online-Marketing

Das Marketing im Internet ist umglaublich umfangreich und jede Firma will ein Stück von diesem Kuchen abhaben.
Natürlich gibrt es Unterschiede zwischen dem klassischen Marketing und dem Online-Marketing. Aber eines haben sie gemeinsam: Es muss eine Zielgruppe definiert und angesprochen werden.
Google und Facebook stehen seit längerer Zeit in der nicht unberechtigten Kritik, als „Datenkrake“ Unmengen an Informationen über die User zu sammeln. Natürlich ist diese Kritik bis zu einem gewissen Punkt richtig. Aber beide Unternehmen bieten eine grosse Anzahl an kostenloser Software und anderen Online-Diensten an. Facebook und Google müssen dementsprechend Geld verdienen.
Dies nur zur Erklärung, warum gute Daten teuer und vor allem warum sie wichtig für die Online-Wirtschaft sind.
Welche Arten von Online Werbung bzw. Marketing gibt es:
– Email Werbung (z.B. durch Newsletter)
– Bannerwerbung direkt auf der eigenen Homepage
– Partnerprogramme (Affiliates). Dafür gibt es in diesem Blog eine eigene Kategorie.
– Links in Foren, Verzeichnissen, Partner-Homepages
– Bezahlte Klicks wie Adwords von Google oder Yahoo Search und Microsoft Ad Center. Dies wird als Suchmaschinenmarketing bezeichnet (kurz SEM)
– Natürlich auch die SEO-Maßnahmen (die Suchmaschinenoptimierung für eine bessere Position in den bekannten Suchmaschinen). Wir haben auch über SEO eine eigene Kategorie in diesem Blog.
– Social Media Marketing (über Facebook, Twitter, Google+, Xing etc.)
– Online Reputation Management (dient zur Verbesseung und Festigung des Rufs im Internet)
– Erstellen von Landingpages (d.h. zielgruppengerechte, produktorientierte Zielseite für ein bestimmtes Angebot einer Firma

Sichtbarkeits mit kostenlosen SEO Tools ermitteln

SEO oder: Erfolgreiches Ranking bei Google

Die Macht von Google

Das Aufstöbern von Informationen und Webseiten in den unendlichen Weiten des Internets wird durch Suchmaschinen wesentlich erleichtert. Selbst wenn es mehrere Suchmaschinen gibt wird in Deutschland „gegoogelt“, denn etwa 95% aller Deutschen verwenden Google für die Suche im Internet. Unternehmen mit einer Webpräsenz oder Betreiber eines eCommerce-Unternehmens müssen aus diesem Grunde in den ersten angezeigten Suchergebnissen, um eine möglichst hohe Besucherzahl zu generieren.

SEO, Online-Marketing, Ausbau und Optimierung für neue Onlineshops

Ausgangslage: Der neue Onlineshop steht im Internet, klasse Design, tolle Produkte, faire Preise, Potential für gute Geschäfte ist ausreichend vorhanden.

Die Marke und der Online-Shop sind aber gänzlich unbekannt. Die Besucher fehlen, neue Kunden sind Fehlanzeige und der Umsatz tendiert gleich Null.

So geht es zunächst jedem neuen „Startup-Shop“, der nicht über die finanziellen Möglichkeiten wie z.B. von Zalando verfügt und mit einer Millionen Werbekampagne in das Onlinegeschäft startet. Aber was nun tun?

Sichtbarkeits mit kostenlosen SEO Tools ermitteln

Mit der richtigen Strategie kann ein Startup-Onlineshop auch ohne grosses Budget schwarze Zahlen schreiben – dank cleverem SEO und Online-Marketing

Mobile Website wird Pflicht ab 21.04.2015 – Google wertet Sites ohne Responsive Design ab

Google macht ernst hinsichtlich der mobilen Anpassung von Websites. Spätestens ab dem 21 April 2015 sollten Onlineshops, Firmenhomepages und andere Webauftritte für mobile Geräte wie Handys, Smartphones oder Tablets optimiert sein.

Ab dem 21.04.2015 wird ein Responsives Design von Websites wie Online-Shops und Auftritte von Firmen im Internet immer mehr zur Pflicht. Wenn Sie noch keine mobile Homepage mit einem responsiven Design haben sollten sie umgehend umstellen.

Ab dem 21.04.2015 wird ein Responsives Design von Websites wie Online-Shops und Auftritte von Firmen im Internet immer mehr zur Pflicht. Wenn Sie noch keine mobile Homepage mit einem responsiven Design haben sollten sie umgehend umstellen.

Eigenes Partnerprogramm starten mit der richtigen Affiliate Software

Wer einen Online Shop betreibt kann durch verschiedene Marketing Massnahmen das Geschäft ankurbeln und neue Kunden bzw. Aufträge generieren.

Am häufigsten wird die Suchmaschinenoptimierung (SEO) angewendet oder auch die bezahlte Werbung z.B. bei Google mittels Adwords oder bei Facebook, aber auch die Teilnahme an Partnerprogrammen (Affiliate Netzwerke) wie Zanox, Affilinet oder Tradedoubler.

Ein eigenes Partnerprogramm nutzen aber nur ein geringer Teil der E-Commerce Websites. Obwohl die dazugehörige Software nicht teuer ist und die Einstellungen relativ schnell von der Hand gehen.

Für einen Kunden haben wir nun ein solches Partnerprogramm aufgezogen. Entschieden haben wir uns nach gründlicher Recherche für den amerikanischen Anbieter idev Affiliate.